Inzwischen sind auch schon verschiedene Testseiten online, mit denen man Server hinsichtlich der Verwundbarkeit durch den sogenannten Heartbleed-Bug überprüfen kann, so z. B.:
http://filippo.io/Heartbleed/
Meine genutzten Email-Dienste scheinen schon abgesichert bzw. garnicht betroffen sein. Bei den Banking-Seiten hingegen sah es bei meinen Tests jedoch anders aus.
heise.de hat geschrieben:Ein äußerst schwerwiegender Programmierfehler gefährdet offenbar Verschlüsselung, Schlüssel und Daten der mit OpenSSL gesicherten Verbindungen im Internet. Angesichts der Verbreitung der OpenSource-Bibliothek eine ziemliche Katastrophe. [weiterlesen]
heise.de hat geschrieben:Die Veröffentlichung der folgenschweren Heartbleed-Lücke hat viele Dienste eiskalt erwischt – darunter Adobe, LastPass, Web.de und sogar VeriSign. Anwender können online überprüfen, ob die von ihnen genutzten Dienste bereits geschützt sind. [weiterlesen]
Ich bin mal gespannt, inwiefern Router und andere Gerätschaften davon betroffen sind bzw. wie schnell es im Fall der Fälle entsprechende Updates geben wird.